Aktuelles

Wichtige Anwohnerinfo B14 Sanierung

Wichtige Anwohnerinfo B14 Sanierung. Im Nachfolgenden eine Mitteilung der Firma Strabag für alle Anwohner entlang der B14 südliche Seite.

Osterbrunnen mit neuem Schmuck

Dank zahlreicher Helfer und Helferinnen haben die beiden Osterbrunnen in der Kirchstraße und vor dem Rathaus eine neue Dekoration erhalten.

Ortsverbindungsstraße nach Speikern gesperrt

Ab 08.04.25 ist die Ortsverbindungsstraße Reichenschwand-Speikern für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Verlegung des Wertstoffhofs

Während der Bauarbeiten an der B 14 befindet sich der Wertstoffhof bei der Hackschnitzelhalle (Sportplatz Richtung Radweg Ottensoos/Henfenfeld). Geöffnet ist samstags von 11 - 13 Uhr.

Stellenausschreibung der Gemeinde Reichenschwand

Die Gemeinde Reichenschwand sucht ab 01.05.2025 eine Reinigungskraft in Teilzeit für ihre gemeindlichen Gebäude. Wochenarbeitszeit ca. 15 Stunden überwiegend nachmittags.

Infoschreiben Anlieger B14

Nachstehend ein Infoschreiben des Staatlichen Bauamtes vorrangig für alle Anlieger direkt an der B14 und den angrenzenden Stichstraßen.

Pressemitteilung Sanierung B14 Ortsdurchfahrt Reichenschwand

Nachstehend die Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Nürnberg bezüglich der anstehenden Deckensanierung der B14 Ortsdurchfahrt Reichenschwand.

Austausch Wasseruhren durch gemeindliche Bedienstete

Turnusgemäß werden auch in diesem Jahr Wasserzähler aufgrund Ablaufs der Eichfrist durch die Gemeinde getauscht. Betroffen sind in 2025 folgende Straßen:

Neue Grundsteuerbescheide 2025 - wichtige Informationen

Ab 2025 erhalten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer ihre Grundsteuerbescheide auf Basis der im Rahmen der Grundsteuerreform ermittelten neuen Grundsteuerwerte.

Förderung von Balkon PV-Anlagen

Die Gemeinde Reichenschwand hat beschlossen, die private Beschaffung von Balkon-PV-Anlagen im Gebiet der Gemeinde Reichenschwand zu fördern. Ziel dieser Förderung ist es, Anreize dafür zu setzen, den Solarstromanteil weiter zu erhöhen, damit der Energieverbrauch aus fossilen Energieträgern und der Schadstoffausstoß verringert werden kann.

Dorfcafe der Nachbarschaftshilfe

Zusammenkommen – zum Cafè – Klatsch ins Dorfcafè Zusammenrücken – reden - Einander helfen. Jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus, Kirchstr. 16