Aktuelles

Ernteaktion "Gelbes Band - Pflücken erlaubt!"

Die Gemeinde Reichenschwand beteiligt sich an der landkreisweiten Ernteaktion "Gelbes Band - Pflücken erlaubt!"

Christbäume gesucht

Die Gemeinde Reichenschwand möchte auch in diesem Jahr in der Adventszeit wieder Weihnachtsbäume vor dem Rathaus, am Kreisverkehr und in der Kirchstraße aufstellen.

Gastspiel Theater Mummpitz

Im Rahmen der 800-Jahrfeier gab das Theater Mummpitz aus Nürnberg mit dem Stück "Baby Dronte" ein Gastspiel unserer Turnhalle.

Vortrag zu 800 Jahre Reichenschwand

Im nachfolgenden Text der Vortrag zu 800 Jahre Reichenschwand am Festabend.

Sommerferienprogramm 2025 - für jeden war was dabei

Bereits seit 30 Jahren gibt es das Reichenschwander Ferienprogramm. Heuer standen den Kinder 6 Veranstaltungen zur Auswahl.

Adventsfenster 2025

Dieses Jahr wollen wir Reichenschwand in der Adventszeit wieder leuchten lassen.

Die N-ERGIE Kinotour ein voller Erfolg

Der Sommer gab sein Comeback und das tolle Wetter lockte ca. 450 Gäste zum Kinoabend unter freiem Himmel.

Digitale Fotos für Pass und Ausweis jetzt im Rathaus

Ab sofort können im Rathaus an einem Point-ID-Terminal digitale Fotos für Reisepässe und Personalausweise erstellt werden.

Halbzeit im Mikrozensus 2025

Jedes Jahr wird in Bayern - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130.000 Personen auskunftspflichtig.

Update zu 800 Jahre Reichenschwand

Hier finden Sie aktuelle Infos zu Veranstaltungen im Rahmen der 800-Jahr-Feier.

Austausch Wasseruhren durch gemeindliche Bedienstete

Turnusgemäß werden auch in diesem Jahr Wasserzähler aufgrund Ablaufs der Eichfrist durch die Gemeinde getauscht. Betroffen sind in 2025 folgende Straßen:

Förderung von Balkon PV-Anlagen

Die Gemeinde Reichenschwand hat beschlossen, die private Beschaffung von Balkon-PV-Anlagen im Gebiet der Gemeinde Reichenschwand zu fördern. Ziel dieser Förderung ist es, Anreize dafür zu setzen, den Solarstromanteil weiter zu erhöhen, damit der Energieverbrauch aus fossilen Energieträgern und der Schadstoffausstoß verringert werden kann.

Dorfcafe der Nachbarschaftshilfe

Zusammenkommen – zum Cafè – Klatsch ins Dorfcafè Zusammenrücken – reden - Einander helfen. Jeden Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus, Kirchstr. 16